Martin Singer

 

Details

Inverse Zinsstruktur – Entscheidung jetzt!

14.06.2023
Geld war die letzten 15 Jahre ein billiges Gut. Die Zinsen tendierten gegen Null, die Notenbanken hatten ihre Leitzinssätze äußerst niedrig gehalten oder eben gar auf Null gestellt. Finanzierungen waren ein Klacks, solange die Sicherheiten stimmten. Seitdem die Inflation in – vor zwei Jahren noch – unvorstellbare Höhen gestiegen ist, hat auch in der Zinslandschaft endgültig der Umbruch begonnen. Denn mit dem Anheben der Zinsen wollen die Notenbankerinnen und Notenbanker die Geldentwertung eindämmen.

Sehr zum Leidwesen aller Menschen, die einen Kredit aufgenommen haben und daran noch einige Zeit abzuzahlen haben. Denn leider haben wir derzeit auch noch eine inverse Zinsstruktur. Die besagt, dass die variablen Zinsen höher sind als die längerfristigen Fixzinsen. Eine sehr unangenehme Situation! Jammern hilft jetzt nicht weiter, ich will mir mit Ihnen für diese Thematik Lösungen überlegen. Denn was bis vor kurzem noch als Schnäppchen galt, wird nunmehr praktisch von Tag zu Tag teurer. Die zentrale Frage lautet ganz einfach: Soll ich von einer variablen auf eine fixe Verzinsung umsteigen? Die Situation ist komplex und scheint weiter angespannt zu bleiben. Der Ukraine-Krieg wird wohl nicht so schnell zu Ende gehen. Der befeuerte im vergangenen Jahr auch die Preise auf den Rohstoffmärkten, die allerdings schon wieder im Sinken begriffen sind. Was nichts heißt, wie wir gerade leidvoll bemerken. Denn die beiden derzeitigen Hauptgründe für die Inflation liegen in der Stärke der Wirtschaft und in der Vollbeschäftigung sowie in den Lohnabschlüssen. Nicht umsonst hat Österreich eine höhere Inflationsrate als der gesamte übrige EU-Raum. Die nicht eingetretene, aber befürchtete, Rezession tut ein übriges dazu, dass sich die EZB in Sachen Zinssenkungen verhalten zeigt. Diese Wirtschaftsmelange in cumulo muss uns befürchten lassen, dass die Inflation länger hoch bleiben wird. Das wird auch von den Wirtschaftsforschern so gesehen und – unter dem Stichwort: „Die hohen Preise sind gekommen, um zu bleiben.“ – kommuniziert. Die EZB hat schon laut darüber nachgedacht, den Leitzins noch einmal zu erhöhen. Ich empfehle daher, auf einen Fixzinssatz umzusteigen. Er macht die Ausgaben für aufgenommenes Kapital berechenbar und dient der Absicherung gegen weitere zukünftige Leitzins-Erhöhungen. Damit ist, wie schon geschrieben, aufgrund der hohen Inflationsrate, aus heutiger Sicht leider zu rechnen. Wenn die Zinsen dann in einigen Jahren wieder fallen sollten, besteht immer noch die Möglichkeit, die Finanzierung zu diesem Zeitpunkt dann wieder umzustellen. Das wird zwar Kosten mit sich bringen, aber gleichzeitig konnte in den Jahren bis dahin eine deutliche Ersparnis erzielt werden. Selbstverständlich gibt es kein Generalrezept, es ist immer der Einzelfall zu betrachten. Ich stehe Ihnen gerne für ein ausführliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

KONTAKTINFO

Swiss Life Select Beratungszentrum Graz
Brauquartier 7, TOP 15
8055 Graz

+43 316 72 02 72
Martin.singer@swisslife-select.at