Martin Singer

 

Details

Kapital richtig anlegen – aber wie?

15.02.2022
Wir alle hätten gerne die eine, die richtige, die erfolgsträchtige Kapitalanlage. Die Kapitalanlage, die uns für die Zukunft aller Sorgen entledigt, weil sie ordentlichen Gewinn erwirtschaftet und risikolos ist. Leider, leider gibt es die aber nicht. Zu viele Parameter wirken auf die Entwicklung der Kapitalmärkte ein. Prognosen in die Zukunft, noch dazu solche mit zahlenmäßig unterlegten Gewinnangaben, sind nicht nur schwierig – ich betrachte sie als unseriös, weil damit Erwartungshaltungen geweckt werden, die so nicht erfüllt werden können. Weil der Blick in die Glaskugel unmöglich ist ….

Was ich Ihnen aber gerne erzählen will, ist, welche Erfahrungen meine Kunden gemacht haben und welche Erfolge wir gemeinsam erzielen konnten. Denn die Grundlage für jeden Erfolg in der Kapitalanlage ist die genaue Analyse der Wünsche und Bedürfnisse der Kunden. Noch eines darf nicht fehlen: ein gewisses Durchhaltevermögen ist notwendig, denn auf den Finanzmärkten kann es immer wieder zu einem Auf und Ab kommen. Setzen Sie daher nicht alles auf eine Karte! Und geben Sie sich Zeit! Da sind einmal die Anleger, die ich gerne als Monatssparer bezeichne. Sie legen Monat für Monat eine gewisse gleichbleibende Summe an, um für die Zukunft vorzusorgen. Für sie ist eine gewisse Volatilität an den Börsen kein Schrecken, ganz im Gegenteil. Denn wenn die Kurse einmal etwas gesunken sind, dann bekommen sie für ihren monatlichen Einsatz mehr Anteile an ihrem Investment als wenn die Kurse hoch sind. Wenn dann die unweigerliche Steigerung kommt, dann bringt ihnen das ziemlich hohe Erträge, da sie ja zu günstigen Kursen eine größere Menge für ihr Portfolio angekauft haben. Und die Anteile, die sie zu etwas höheren Kursen eingekauft haben, die steigen natürlich ebenfalls mit. So kann sich über die Jahre eine schöne Wertsteigerung entwickeln. Der Einsatz ist gleichbleibend, das Risiko überschaubar. Wem die Kapitalmärkte zu ungewiss sind, der hat auch die Möglichkeit in Immobilien zu investieren. Die bieten auch gleichzeitig einen guten Inflationsschutz. Hier kann man entweder in etwas Handfestes investieren, wie eine Anlegerwohnung, bei der man zusätzlich noch die eine oder andere steuerliche Komponente nutzen kann. Das Ganze ist nicht kompliziert, aber für manchen doch ein zu großer Aufwand. Da bleibt noch der Immobilienfonds. Die Erträge in solchen Fonds haben auch in den letzten Jahren stets einen beträchtlichen Teil der Inflationsrate abgedeckt, auch während der Covid-19-Krise. Sie sehen, Streuung tut not und kann nur empfohlen werden. Ich berate Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten der Kapitalanlage. Und in Kürze erzähle ich Ihnen gerne, was denn sonst noch so alles möglich war, um sicher durch die letzten Jahre zu kommen und was auch Ihnen und Ihrem Kapital gut tun könnte. Wenn Sie jetzt schon neugierig geworden sind – ich bin gerne für Sie da.

KONTAKTINFO

Swiss Life Select Beratungszentrum Graz
Brauquartier 7, TOP 15
8055 Graz

+43 316 72 02 72
Martin.singer@swisslife-select.at